
Picassos Dichterfreund Guillaume Apollinaire
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unverändert steht Guillaume Apollinaire (1880-1918) in seiner großen Bedeutung als Erneuerer der französischen Lyrik zu Beginn des 20.Jahrhunderts im Mittelpinkt der literaturwissenschaftlichen Betrachtungen. Doch die immense Ausstrahlung dieses leidenschaftlichen und den modernen Kunstströmungen aufgeschlossenen Poeten geht weit über die Dichtkunst hinaus. Nicht nur seine eigene bewegte, von Entbehrungen und Enttäuschungen begleitete Biographie prägt seine Gedichte und Erzählungen. Es sind vor allem die Impulse, die er von seinen Malerfreunden wie Picasso, Matisse, Braque, Vlaminck, Chirico oder auch von den so genannten Naiven wie Henri Rousseau erhält und deren Sichtweisen auch seine Ausdrucksformen beeinflussen. Sein kühnes Eintreten für ihre Kunst - besonders für die der Kubisten und Surrealisten - in Vorträgen, publizistischen Darlegungen und in der Reflexion im eigenen schöpferischen Werk haben ihn zu einem nachhaltigen Förderer der Kunst des 20.Jahrhunderts werden lassen. Apollinaire war überzeugt, dass die moderne Kunst - sowohl Malerei als auch Poesie - einem neuen Jahrhundert angemessen sein muss. So war sein Leben bis zu seinem frühen Tod 1918 ein unablässiger Kampf um die Grenzen des Machbaren in der Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Book Sales
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Royal Academy of Arts
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Molden, Vienna
- turtleback -
- Erschienen 1998
- Ullmann/Tandem,
- paperback -
- Erschienen 1993
- Generisch
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kindler Verlag
- hardcover
- 703 Seiten
- Erschienen 2002
- Phaidon Press
- hardcover -
- Erschienen 1984
- -
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Insel Verlag