
Liebe und Spiel. Die vergessenen Grundlagen des Menschseins. Matristische und patriarchale Lebensweisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Liebe und Spiel. Die vergessenen Grundlagen des Menschseins. Matristische und patriarchale Lebensweisen“ von Heide Göttner-Abendroth ist ein Buch, das sich mit den grundlegenden sozialen Strukturen und kulturellen Praktiken der Menschheit auseinandersetzt. Die Autorin untersucht die Unterschiede zwischen matristischen (weiblich-zentrierten) und patriarchalen (männlich-dominierten) Gesellschaftssystemen. Sie argumentiert, dass viele ursprüngliche Kulturen matristisch geprägt waren, wobei Kooperation, Gleichheit und spielerische Kreativität im Vordergrund standen. Im Gegensatz dazu beschreibt sie die patriarchalen Systeme als hierarchisch und oft durch Konkurrenz und Machtstreben gekennzeichnet. Göttner-Abendroth plädiert für eine Rückbesinnung auf matristische Werte wie Liebe, Fürsorge und spielerisches Miteinander, um soziale Harmonie zu fördern. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es anthropologische, historische und soziokulturelle Perspektiven integriert. Es lädt die Leser ein, über alternative Lebensweisen nachzudenken und die verloren gegangenen Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens neu zu entdecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Arun-Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- hardcover
- 208 Seiten
- Nymphenburger
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Arkana
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2014
- scm
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- LIT Verlag