
Tierliebe und der Blick über den Tellerrand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die BSE-Krise und die Maul- und Klauenseuche haben die Schizophrenie unseres Umgangs mit den Tieren ans grelle Tageslicht gezerrt. Während Haustiere für viele Menschen treue Freunde sind, werden so genannte Nutztiere für die unterschiedlichsten Zwecke eingesperrt, gequält und getötet. Häufig werden Massentierhaltungen, Tiertransporte, Schlachtungen und Tierversuche damit gerechtfertigt, dass sie für die Ernährung und Gesundheit des Menschen unabdingbar seien. Kann der Mensch ohne die Ausbeutung von Tieren nicht existieren? Brauchen wir für den wissenschaftlichen Fortschritt Tierversuche? Diese und andere Fragen diskutiert Ilona Witten auf sachliche und fundierte Art. Sie vermittelt einen Überblick über die vielfältige Tiernutzung und stellt tiebewusste Alternativen vor, durch die jeder Einzelne an der Veränderung der tierquälerischen Zustände mitwirken kann. Die politische und rechtliche Situation des Tierschutzes wird ebenso beleuchtet wie die psychischen Barrieren, die so oft den Weg von der Einstellung zum Verhalten erschweren. Ein Verzeichnis der Lieferanten tierbewusster Produkte auch für Österreich und die Schweiz ist sehr hilfreich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1990
- Walter
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- Kynos
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- paperback -
- Erschienen 1991
- Deutsch (harri)
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Haymon Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiga