
Das ländliche Bett: Zur Geschichte des Schlafmöbels in Westfalen (Schriften des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch "Das ländliche Bett: Zur Geschichte des Schlafmöbels in Westfalen" untersucht Stefan Baumeier die Entwicklung und den Wandel von Schlafmöbeln in der westfälischen Region. Durch eine Kombination aus historischer Recherche und praktischer Analyse beleuchtet er, wie sich das Bett im Laufe der Jahrhunderte von einem einfachen Strohsack zu einem zentralen Möbelstück im Haus entwickelt hat. Er berücksichtigt dabei auch sozioökonomische Aspekte, wie die Auswirkungen von Industrialisierung und Urbanisierung auf das ländliche Leben und die Wohnkultur. Das Buch ist mit zahlreichen Abbildungen versehen, die verschiedene Betttypen und ihre Verwendung in verschiedenen Kontexten zeigen. Es ist ein informatives Werk für alle, die sich für Volkskunde, Regionalgeschichte oder Designgeschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- rehm
- hardcover
- 294 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2014
- Georg Olms Verlag
- hardcover -
- Erich Röth Verlag,