
Chemie für die Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist Ratgeber und Nachschlagewerk zugleich. Es bietet Betroffenen, Angehörigen und Profis eine kritische Einführung in das Denken und Handeln der Psychiatrie, eine übersichtliche und gut verständliche Darstellung der Wirkungsweisen, Risiken und Anwendungsgebiete von Psychopharmaka und einen Überblick über alternative Heilmethoden. "Chemie für die Seele" ist ein Klassiker der Psychiatriekritik und Selbsthilfe, aktuell ergänzt um Informationen zu 'atypischen' Neuroleptika (Risperdal, Solian, Zyprexa ...) und modernen Antidepressiva (Fluctin, Seropram, Zoloft ...). "Ein kompetenter Ratgeber für Ärzte und Patienten" (Norddeutsches Fernsehen, Bücherjournal) "Ratgeber, der Licht in den Wust der Seelen-Pillen bringt" (Bayerisches Sonntagsblatt) "Was den Ratgeber so lesenswert macht, ist seine deutliche Sprache" (Neue Westfälische) "Ein wertvolles, auch für Nichtmediziner verständliches Buch" (Publik-Forum) von Zehentbauer, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef Zehentbauer. Geboren 1945, Dr. med., verheiratet, vier Kinder, langjährige Tätigkeit als Allgemeinarzt und Psychotherapeut in einer psychosomatisch-orientierten Gemeinschaftspraxis in München. Früher ärztliche Tätigkeit in Afrika (Nigeria) und Indien (Kalkutta), mehrjährige Arbeit in der Neurologie, in verschiedenen psychiatrischen Kliniken und der Akutstation einer Nervenheilanstalt sowie gemeinsame Projekte mit Franco Basaglia und anderen Exponenten der "Kritischen Psychiatrie" Italiens. Mitarbeit an Fernseh- und Rundfunksendungen zum Thema Psychopharmaka. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare über Psychiatrie, Psychopharmaka/Psycho-Drogen, Medizinkritik, Psychotherapie und alternative Heilverfahren. Buchveröffentlichungen unter anderem: "Abenteuer Seele ¿ Psychische Krisen als Chance nutzen" (2000, Neuausgabe 2008); "Melancholie ¿ Die traurige Leichtigkeit des Seins" (2001, 4. Auflage 2014); "Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika ¿ Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen. Mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks" (2017, gemeinsam mit Volkmar Aderhold, Peter Lehmann und Marc Rufer).
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K
- Hardcover
- 496 Seiten
- -
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- paperback
- 428 Seiten
- tredition
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Scorpio Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2021
- Heartcraft Verlag (Nova MD)
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Junfermann Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsche Vereinigung für Wa...