
Neue Portugiesische Briefe (edition tranvía)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Neue Portugiesische Briefe" ist ein Werk, das als Reaktion auf die berühmten "Lettres portugaises" aus dem 17. Jahrhundert entstand. Die Autorinnen Maria Isabel Barreno, Maria Teresa Horta und Maria Velho da Costa, auch als "Drei Marias" bekannt, schrieben dieses Buch im Jahr 1972 während der Zeit der Diktatur in Portugal. Das Werk besteht aus einer Reihe von Briefen, Gedichten und Essays, die verschiedene Themen wie Liebe, Identität und Feminismus behandeln. Das Buch ist sowohl eine literarische Hommage an die ursprünglichen Briefe als auch ein kraftvoller Kommentar zur sozialen und politischen Lage der Frauen in Portugal zu jener Zeit. Es thematisiert die Unterdrückung durch das patriarchale System und fordert soziale Gerechtigkeit sowie Gleichberechtigung für Frauen. Die Veröffentlichung führte zu einem bedeutenden Gerichtsprozess gegen die Autorinnen wegen Obszönität, was das Buch international bekannt machte und es zu einem Symbol des Widerstands gegen Zensur und für Meinungsfreiheit werden ließ. In der Edition von Engelmayer wird das Werk möglicherweise neu kontextualisiert oder kommentiert, um seine Bedeutung für heutige Leser:innen hervorzuheben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2016
- Dietz Vlg Bln
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1990
- Farrar Straus & Giroux
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Schlosser
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG