
Der Reichsche Orgonakkumulator. Naturwissenschaftliche Diskussion - Praktische Anwendung - Experimentelle Untersuchung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Reichsche Orgonakkumulator: Naturwissenschaftliche Diskussion - Praktische Anwendung - Experimentelle Untersuchung" ist ein Buch, das sich mit der Theorie und Praxis des Orgonakkumulators beschäftigt, einer umstrittenen Erfindung des Psychoanalytikers Wilhelm Reich. Der Orgonakkumulator soll angeblich "Orgonenergie", eine von Reich postulierte universelle Lebensenergie, sammeln und konzentrieren. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der wissenschaftlichen Grundlagen und Kontroversen rund um den Orgonakkumulator. Es untersucht die theoretischen Annahmen hinter Reichs Konzept der Orgonenergie und diskutiert die naturwissenschaftliche Kritik an diesen Ideen. Darüber hinaus werden praktische Anwendungen des Akkumulators beschrieben, einschließlich seiner Nutzung in therapeutischen Kontexten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf experimentellen Untersuchungen zur Wirksamkeit des Orgonakkumulators. Das Buch präsentiert verschiedene Studien und Experimente, die versuchen, die Existenz und Wirkung von Orgonenergie zu belegen oder zu widerlegen. Insgesamt liefert das Werk einen kritischen Überblick über die Geschichte, Theorie und Praxis des Orgonakkumulators sowie über die anhaltenden Debatten in wissenschaftlichen Kreisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1994
- FISCHER Scherz
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Lehmanns Media
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- ROYAL SOCIETY OF CHEMISTRY
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2001
- John Wiley and Sons (WIE)
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1989
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 427 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1023 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 1981
- Wiley-VCH