
Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Buch vom deutschen Freikorpskämpfer" von Ernst von Salomon ist ein autobiografisch geprägtes Werk, das die Erlebnisse und Erfahrungen des Autors als Mitglied der Freikorps in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg schildert. Die Freikorps waren paramilitärische Einheiten, die aus ehemaligen Soldaten bestanden und in den unruhigen Jahren der Weimarer Republik gegen kommunistische Aufstände und für den Erhalt einer konservativen Ordnung kämpften. Ernst von Salomon beschreibt in seinem Buch die Motive, die ihn und seine Kameraden antrieben, sowie die brutalen Kämpfe und politischen Wirren dieser Zeit. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt eines jungen Mannes, der zwischen Kriegserfahrungen und einer chaotischen Nachkriegszeit seinen Platz sucht. Es thematisiert Loyalität, Idealismus und den Konflikt zwischen persönlichem Gewissen und politischer Realität. Dabei vermittelt es ein eindringliches Bild der gesellschaftlichen Spannungen in Deutschland während der 1920er Jahre.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Motorbuch
- paperback -
- Erschienen 1999
- Neuer Hochschulenverlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- paperback
- 128 Seiten
- Libelle Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia