
Sagen und Legenden um das Berchtesgadener Land
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
- Warum wurde der grausame König Watzmann versteinert? - Was hat es mit "Eisernen Pforten" am Untersberg auf sich? - Welchen Frevel büßen die schönen Sennerinnen vom Kirnberg? - Wie kam der Tote Mann bei Ramsau zu seinem Namen? - Was versteckt der Geist im Kuchlerloch im Königssee? - Wie findet man die Glücksblume am Hohen Göll? - Warum hielt sich König Ludwig I. in Anger auf? - Wo auf dem Högl ist die verschwundene Burg Hegelin? - Weshalb spuken zwei Brüder auf Burg Haunstein bei Laufen? - Was geschah auf der Mordau beim Lattengebirge? - Wie endete die Teufelsbeschwörung bei St. Zeno Reichenhall? - Wer war das gespenstische Weiblein an der Wegscheid? - Warum spukt es am Resteck bei Oberau oder in der Strub? - Wie kam Ritter Schedlinger von Teisendorf zu dem Geweih auf seinem Kopf? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Buch mit 186 schaurig schö-nen, gruseligen, manchmal auch heiteren Sagen Antwort. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigen Kommentar, was es etwa mit einem Beißwurm auf sich hat, was ein Bezoarstein ist, wie Wilderer früher versuchten, sich kugelfest zu machen oder wie man sich bei einer gefähr-lichen Begegnung mit der Wilden Jagd verhalten muss und viel mehr. von Schinzel-Penth, Gisela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gisela Schinzel-Penth,geboren 1946 in München, verheiratet mit demArchitekten Heinz Schinzel, zwei Töchter, zweiEnkelkinder, lebt in München. Nach ihremPädagogikstudium arbeitet sie einige Jahre alsLehrerin, dann als freie Schriftstellerin.Hauptgebiet: Märchen, Volkskunde, Heimatforschung.Sie sammelt seit über 50 JahrenSagen und Legenden und veröffentlicht zudiesem Thema bisher 13 Bücher. Sie schreibteigene Märchen, Kurzgeschichten, Gedichte,Sachbücher, arbeitet für Rundfunk und Fernsehenund ist seit 2010 als Verlegerin tätig.Für ihr schriftstellerisches Werk erhält sie vomMünchner Künstlerkreis KK83 im Jahr 2013die "Goldene Rose". Weitere Informationen unter www.schinzel-penth.de und wikipedia
- paperback
- 88 Seiten
- Are, N.
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Bibliothek der Provinz
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- KRAL
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- MCCM Creations
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- hardcover
- 222 Seiten
- Bündner Monatsblatt Verlag ...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Folio