
Das spanische Zivilgesetzbuch. Codigo Civil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Standardwerk für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr Das wichtigste spanische Zivilgesetz, der Código Civil, ist von Peuster, einem bekannten deutschen Zivilrechtler mit internationaler Ausrichtung, in die deutsche Sprache übersetzt worden. Das Interesse an diesem Werk ist in deutschsprachigen Ländern groß, weil die Beziehungen zu Spanien in den letzten Jahren überproportional gewachsen sind. Peuster ist es gelungen, ein Jahrhundertgesetz wie den spanischen Código Civil in die deutsche Sprache zu "transportieren" und es dem Interessenten mit deutscher Zunge verständlich zu machen. Das Standardwerk für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr. Ein absolutes MUSS für Fachübersetzer und für deutsch-spanische Anwaltskanzleien. " ... ein enorm nützliches Instrument, dessen Anschaffung einerseits für Juristen zu empfehlen ist, die mit dem spanischen bürgerlichen Recht arbeiten, und das sich andererseits für Sprachmittler als äußerst arbeitssparend und lehrreich erweisen kann." (Jan Pohl in "Mitteilungen für Dolmetscher und Übersetzer" 1/2003). von Peuster, Witold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 3238 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Bernhardt, Horst
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 3320 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 3178 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck