
Wege nach Hellerau: Auf den Spuren der Rhythmik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wege nach Hellerau: Auf den Spuren der Rhythmik" von Karl Lorenz ist ein faszinierender Einblick in die Geschichte und Bedeutung der rhythmischen Erziehung, die ihren Ursprung in Hellerau bei Dresden hat. Das Buch folgt den Spuren der Rhythmik, einer speziellen Methode zur Förderung der musikalischen und tänzerischen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Lorenz beschreibt detailliert die Entwicklung dieser Pädagogik im historischen Kontext, ihre Anwendung und Wirkung sowie ihre Bedeutung für die moderne Musik- und Tanzpädagogik. Darüber hinaus beleuchtet er das Leben und Wirken wichtiger Persönlichkeiten, wie Émile Jaques-Dalcroze, der als Begründer der Rhythmik gilt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Belser
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2001
- Labyrinth Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Wagner Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag