
Brandenburg als Wiege der Luftfahrt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Brandenburg in der Geschichte des Fliegens einen zentralen Platz einnimmt, ist angesichts des Desasters um den neuen Flughafen BER in Schönefeld nur schwer vorstellbar. Aber die Wiege des Menschenflugs stand im Havelland, weil es Otto Lilienthal 1891 auf den Höhen von Krielow / Derwitz als Erstem gelang, vom Sprung zum Flug überzugehen. Der erste deutsche Flugplatz konnte 1909 mit der ersten deutschen Flugwoche im damals noch brandenburgischen Johannisthal eingeweiht werden. Und es hätte nicht viel gefehlt, dass Potsdam zum Luftfahrtzentrum Europas geworden wäre, als 1911 der Luftschiffhafen öffnete. Die Zeugnisse dieser und anderer Geschichten der brandenburgischen Luftfahrt sind über das ganze Land verstreut zu finden, sei es als Denkmal oder Museum, und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Die Beiträge in diesem Heft bilden den idealen Leitfaden dafür! von Mückler, Jörg und Lambrecht, Rainer und Rohde, Norbert und Unger, Ulrich und Szigeti, Marton und Piethe, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Delius Klasing
- Hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2005
- Motorbuch
- hardcover
- 743 Seiten
- Oberbaum
- paperback -
- Erschienen 1987
- n/a
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Leykam Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- AS Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag