
Da und doch so fern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Demenzerkrankung ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern insbesondere für die Angehörigen eine starke Belastung. Oft übernehmen sie jahrelang die Betreuung einer geliebten Person, die physisch zwar präsent, psychisch aber abwesend ist. Gerade dieser »uneindeutige Verlust« (Ambiguous Loss), das »Da-und-doch-so-fern«-Sein, ist schwer zu verkraften. Mit Empathie und didaktischem Geschick geht die Psychotherapeutin Pauline Boss auf die Anliegen der Angehörigen ein und hilft ihnen zu akzeptieren, dass sie nicht alles unter Kontrolle haben müssen und auch negative Gefühle und Trauer zulassen dürfen.Das Hörbuch hilft Angehörigen dabei, Zuversicht und seelische Widerstandskraft zu gewinnen, die eigene Trauer und die Widersprüchlichkeit im Leben mit Demenzkranken zu akzeptieren; die Themen »Beziehung« und »Abschiednehmen« werden dabei besonders stark gewichtet. von Boss, Pauline und Bopp-Kistler, Irene und Pletscher, Marianne und Schleelein, Larissa und Rüegg, Thomas und Krohm-Linke, Theda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Psychotherapeutin Prof. em. Dr. Pauline Boss war Professorin an der University of Minnesota und arbeitete an der Harvard Medical School und andern Hochschulen. Die US-Amerikanerin mit Schweizer Wurzeln ist berühmt für ihre Forschungsarbeiten zum Thema Stressreduktion für Familien. Sie hat den Begriff des ambiguous loss (uneindeutiger, unklarer Verlust) geprägt und hat zwei Bücher zu diesem Thema geschrieben. Dr. med. Irene Bopp-Kistler ist Geriaterin und leitende Ärztin an der Memory-Klinik, Waidspital Zürich. Die Klinik stellt nebst den Demenzkranken die Angehörigen in den Mittelpunkt des therapeutischen Settings. Irene Bopp-Kistler ist Mitglied in zahlreichen Gremien, die sich mit Demenz beschäftigen, unter anderem war sie an der Ausarbeitung der nationalen Demenzstrategie der Schweiz beteiligt. Marianne Pletscher ist Dokumentarfilmerin und Buchautorin, spezialisiert auf soziale Themen, insbesondere aus dem Gesundheits- und Pflegebereich. Im Zentrum ihrer Arbeiten steht immer der Mensch und sie versucht, auch in schwierigen Situationen Hoffnung zu vermitteln. Zum Thema Demenz hat sie zwei Dokumentarfilme und ein Schulungsvideo gedreht, alle in Zusammenarbeit mit Irene Bopp-Kistler.
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- MP3 -
- Erschienen 2020
- WOOW Books
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- HARVARD SQUARE ED
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Krüger