
Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch in seinem zweiten Buch denkt der vielfach ausgezeichnete Daniel Fueter klug, witzig und vielschichtig über die Bedeutung von Musik nach.Musik wirkt in viele Bereiche unseres Alltags hinein und ist gleichzeitig selbst vom gesellschaftlichen Wandel betroffen. Die in diesem Band versammelten Aufsätze und Vorträge haben einige Aspekte dieser Wechselwirkung zum Thema. Ob es beim digitalen Verfertigen von Gewittern um den technologischen Fortschritt oder anhand der Figur Münchhausen um den Zusammenhang zwischen Kunst und Krise geht, ob Humor oder Leidenschaft im Zusammenhang mit Musik verhandelt werden: immer wird nach Verbindlichkeit in Zeiten der zunehmenden Beliebigkeit gefragt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Fueter, 1949, absolvierte das Klavierstudium am Konservatorium und an der Musikhochschule Zürich. Seit 1973 ist er musikpädagogisch und administrativ in verschiedenen Funktionen tätig. Er schreibt Bühnenmusiken, musiktheatralische Werke, konzertant
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Frankfurter Verlagsanstalt
- paperback
- 95 Seiten
- Bayer Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- GOYALiT
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Jumbo Neue Medien
- hardcover -
- Erschienen 1981
- fabula Verlag