Ich komme.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch liest sich wie eine zeitgenössische Komödie: Es ist zum Lachen, es geht an Grenzen, u¿berschreitet sie und zeichnet dabei ein bitterböses Bild der Welt von heute. Emmanuelle Bayamack-Tam sucht sich Themen, die wehtun: Rassismus, der das Leben zur Hölle macht; das Alter, das in unserer Gesellschaft einem Schiffbruch gleicht; oder die Familie, die zum Hassobjekt wird.Ich komme. ist ein Fetisch-Roman: Menschen sind besessen von Objekten, die sie ganz nach Stimmungslage kaufen, sammeln, benutzen und wieder verwerfen. Ein adoptiertes Kind kann man doch wohl zuru¿ckgeben, wenn es keinen Spaßmehr macht. Dieser Roman erinnert an Charles Dickens' Bleak House, in dem er das dekadente Leben der Oberschicht schildert, deren selbstvergessene Existenzweise von nichts mehr geprägt ist als von materiellen Sorgen. Die Wohlhabendenreproduzieren ihren Wohlstand auf dem Ru¿cken der Bedu¿rftigen, Liebe wird nicht mehr geliebt, und die Kinder sind weniger kindisch als ihre Eltern. Diese Spielregeln erschaffen eine Welt, die nur noch als Missverständnis funktioniert.Kann es aktueller zugehen als in einer solchen Komödie?Drei große Erzählungen bilden das innere Geru¿st dieses unbehausten Zuhauses: Tochter, Mutter und Großmutter liefern uns drei Versionen der unbequemen Wirklichkeit: Nelly, die älteste, zieht ihr Resu¿mee und findet nur Bedauern; Gladys, die Mutter, will sich fu¿r ihre Lebensunfähigkeit rechtfertigen, was in einen wut-entbrannten rhetorischen Rachefeldzug mu¿ndet; und schließlich Charonne, erst von den Eltern, dann von den Adoptiveltern aufgegeben, ihrer Hautfarbe wegen als »schwarz« wahrgenommen und zudem noch u¿bergewichtig. Sie ist die ein-samste unter den Ausgestoßenen, doch gerade sie strahlt eine unerschöpfliche Energie aus.In ihrem scharfsinnigen Sittenbild macht Emmanuelle Bayamack-Tam diese Tochter zur Heldin mit der Kraft, eine Welt zu entwerfen, in die das Leben wieder einzieht. Wie eine provokative Prophezeiung ruft sie aus: »Ich komme!« von Bayamack-Tam, Emmanuelle und Ruzicska, Christia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
EMMANUELLE BAYAMACK-TAM (geb. 1966 in Marseille) lebt in Paris und arbeitet als Lehrerin in Seine-St-Denis. Sie ist Mitbegründerin der Zeitschrift »Autres & Pareils« für zeitgenössische Kunst und Literatur und leitete die »Éditions Contre-Pied« seit ihrer Gründung mit Jean-Marie Gleize und Olivier Domerg.Seit 1996 erscheint ihr Werk bei P.O.L. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. »Ich komme«. ist ihr neunter Roman und der dritte bei Secession.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Meissner, Marion
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 1996
- Headline Book Publishing
- perfect -
- Erschienen 1999
- Freiburg, Basel und Wien: H...
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Bajazzo Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2016
- Südpol Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- perfect
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- filos-verlag
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition




