
Wheels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als der junge Maler Olivier Mosset in den späten 1960er-Jahren in Paris sein erstes Motorrad kaufte - eine Harley Davidson aus Beständen der US-Armee -, begründete er eine Subkultur mit, welche in Europa noch gänzlich unbekannt war: den Motorradclub. Mossets Atelier an der Rue de Lappe war sowohl Entstehungsort radikaler Malerei - wie beispielsweise konzeptuell reduzierter schwarzer Kreise auf weissem Grund - als auch Treffpunkt und Werkstatt des ersten Motorradclubs marxistischer Prägung. Man sympathisierte mit der Studentenrevolte vom Mai '68. Das Buch WHEELS hält die Bedeutung von Motorrädern und Autos in Leben und Werk von Olivier Mosset fest; als Lebensgefühl, Fortbewegungsmittel und schliesslich ab Mitte der 1990er-Jahre auch als skulpturales Readymade. Das Buch folgt der künstlerischen Laufbahn Mossets anhand des Wechselspiels von Vehikeln und Malerei; jedes von ihm eingesetzte Motorfahrzeug wird kurz beschrieben und biografisch eingeordnet. Ein Interview der Kritikerin Elisabeth Wetterwald mit Olivier Mosset und dem US-amerikanischen Künstler Vincent Szarek, der sein Handwerk beim Veredeln von Auto-Karosserien erlernt hat und wiederholt mit Mosset kooperierte, hat die Schnittstelle von Kunst und Motorrad zum Thema: Mossets Vehikel wurden sowohl im Museum als auch auf Motorradshows aus verschiedenen Perspektiven gezeigt. Der Kunsthistoriker Philip Ursprung analysiert in seinem Essay die Bedeutung von Technik, Kultur und Natur im Werk von Mosset, der in seinem Leben stets westwärts zog, vom Fusse des Jura über Paris nach New York und schliesslich, 1996, per Motorrad nach Tucson, Arizona. von Olivier, Mosset
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Olivier Mosset (geb. 1944 in Bern) ist einer der wichtigsten Exponenten postmoderner, geometrischer Malerei. 1965 zog er 21-jährig nach Paris, wo er einen radikalen Neuanfang der Malerei mitverantwortete. Für kurze Zeit war er Teil des Kollektivs BMPT (mit Daniel Buren, Michel Parmentier und Niele Toroni), zerstritt sich jedoch mit Buren, als er in einem Akt früher Appropriation dessen Streifenbilder kopierte. Ab 1977 lebte Mosset in New York und beeinflusste eine jüngere Generation von Künstlern wie etwa Sherrie Levine.
- Hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2014
- John Wiley & Sons
- library
- 24 Seiten
- Erschienen 2020
- PEBBLE BOOKS
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Hampp, Stuttgart,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Delius Klasing Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 1980
- V.E.B. Deutscher Verlag der...
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- AV2 BY WEIGL
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2011
- Disney Press
- paperback -
- Erschienen 1998
- Delius Klasing
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- DK