
...«das poetischste Thema der Welt» ?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist eine Hommage an all die Frauen, die sterben mußten, damit die Kunst sie verklärt. Es thematisiert den Mythos von Eros und Thanatos, die Nähe der weiblichen Sexualität zu Tod und Geburt, die ästhetische, voyeuristische, psychopathologische Inszenierung des eigenen und fremden Todes als Identitätsspiegelung oder -spaltung, die Verklärung des weiblichen Todes und seine Dämonisierung, den Verlust des schönen Todes und die Krise des Geschlechterverhältnisses, die Tabuisierung und Ritualisierung von Mord oder Selbstmord, die Verstofflichung und Vermarktung des weiblichen Todes in Literatur, Kunst, Musik und Medien. Ist der Tod einer schönen Frau wirklich das «poetischste Thema der Welt», wie E.A. Poe noch vor 150 Jahren behaupten konnte? Namhafte Referenten und Künstlerinnen reflektieren, verifizieren und aktualisieren diese These in literar-, musik- und kunsthistorischer, kulturanthropologischer, ästhetischer, tiefenpsychologischer, religiöser und feministischer Sicht. von Jung-Kaiser, Ute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin: Ute-Jung Kaiser ist Initiatorin des 1. Interdisziplinären Symposions der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Sie ist Professorin am Fachbereich Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Echter
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Frieling & Huffmann
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Butzon & Bercker