
Initiation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Initiationshunger unserer Zeit wird nicht gestillt von der Zertifizierungs- und Diplomierungsinflation. Wie sieht ein Weg aus, der den Menschen und seine Potenzial-Entfaltung in den Mittelpunkt stellt? Wie ist ein solcher Weg fundiert und strukturiert, um nicht in Beliebigkeit abzudriften? Was hat dazu geführt, dass wir auf diese Weise gestaltete Wege in unserem Leben vermissen, und wo finden wir sie? Martin Schmid zeigt Wege, um die Kraft des Verborgenen in uns zu aktivieren und eine vollere, menschlichere Lebenswirklichkeit zu gestalten. Er verankert diese Wege im Menschen und in der Kultur, zeigt Stolpersteine auf, die sich auf dem initiatorischen Weg zeigen können, und Möglichkeiten und Strategien, wie diese zu Brücken werden. von Schmid, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Schmid befasst sich seit 1988 mit Wegen der Intimität. Zuerst durch Qigong und Taiji, dann Kampfkünste und Yoga, Meditation und Kontemplation. Er lehrt und unterrichtet international und in seiner Golden River School und begleitet dabei vor allem Menschen in ihrem Entfaltungsprozess. Er hat die Integraldynamik entwickelt, eine Methodik, welche den ganzen Menschen bewegt. In diesem Rahmen fährt er auch jährlich nach Korsika.Zudem hat er einen Master in Spiritueller Theologie und arbeitet seit vielen Jahren mit Jugendlichen.
- Gebunden
- 768 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Serono Symposia
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1988
- CRC Press Inc
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1988
- CRC Press Inc
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Taschenbuch
- 395 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer