
Was zu sagen bleibt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Die genuin philologische Operation ist die Entnennung und Umbe nennung, die Entsetzung und Umbesetzung von A¿ußerungen und ihren Bedeutungen, die U¿ber und Hinu¿bersetzung von Formulierungen in an dere Formulierungen, von einem Idiom in ein anderes. Philologie macht tabula rasa mit der Sprache, die vorgegeben ist, um die Tafel mit einer neuen Sprache zu beschreiben; sie entspricht, was gesprochen ist, um zu ersprechen, was von der Sache, um die es geht, noch zu sagen bleibt. Was bleibt, ist jeweils dies, dass es - was immer es sei - noch zu sagen bleibt.» Werner Hamachers Texte und Thesen fu¿r - die Philologie erscheinen hier, erweitert um eine unvero¿ffentlichte Studie, Was zu sagen bleibt, zum ersten Mal in einem Band. von Hamacher, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Hamacher, Komparatist und Literaturtheoretiker, gehörte zu den wenigen Denkern in Deutschland, welche die Philosopheme und Denkstrategien der poststrukturalistischen Dekonstruktion produktiv rezipierten und auch international wahrgenommen wurden. Als einer der Übersetzer von Schriften Paul de Mans und Jacques Lacans leistete er wichtige Beiträge zur Vermittlung dieser Theoretiker.
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2004
- Löwenzahn
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2010
- Rosenheimer Verlagshaus
- hardcover -
- Erschienen 2019
- Advent-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1991
- Ravensburger Buchverlag