
Umbau des Hospizes auf dem Gotthardpass durch Miller & Maranta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gotthardpass - mythisch überhöht wegen seiner Bedeutung für Handel, Tourismus und Militär - stellt in gewisser Hinsicht den geografischen Mittelpunkt des schweizerischen Selbstverständnisses dar. Auf der Passhöhe steht neben einer Kapelle das Alte Hospiz. Ursprünglich von einem Priester errichtet und seit dem 17. Jahrhundert von Mönchen zur Beherbergung von Reisenden geführt, wurde es immer wieder vergrössert und den veränderten Bedürfnissen angepasst. In den vergangenen Jahren ist das Alte Hospiz St. Gotthard nun abermals umgestaltet und vom Basler Architekturbüro Miller & Maranta zu einem Gästehaus umgebaut worden. Diese vielbeachtete Transformation wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet - nun wird dem Gotthard-Hospiz endlich ein eigenes Buch gewidmet. In Texten und Fotografien werden der kulturgeschichtlich spannende Ort, die denkmalpflegerische Auseinandersetzung mit dem Bestand sowie die architektonische Strategie zur Erneuerung eingehend vorgestellt. Zahlreiche Pläne dokumentieren die architektonischen Lösungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Verlagsgruppe Bahn
- Klappenbroschur
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2019
- SAC Schweizer Alpenclub
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- AS Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess