
Arznei für die Seele: Mit der Stiftsbibliothek St.Gallen durch die Jahrhunderte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Arznei für die Seele: Mit der Stiftsbibliothek St.Gallen durch die Jahrhunderte" von Uwe Jochum bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte der berühmten Stiftsbibliothek St. Gallen. Das Buch beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung dieser historischen Bibliothek, die als eine der ältesten und wichtigsten Klosterbibliotheken der Welt gilt. Jochum beschreibt, wie die Sammlung über Jahrhunderte hinweg gewachsen ist und welche Rolle sie in der Bewahrung und Verbreitung von Wissen gespielt hat. Der Autor geht auf bedeutende Manuskripte und Werke ein, die in der Bibliothek aufbewahrt werden, und zeigt, wie diese Schriften als "Arznei für die Seele" dienen können, indem sie Einblicke in vergangene Kulturen, Philosophien und spirituelle Praktiken bieten. Die Erzählung verbindet historische Fakten mit kulturellen Betrachtungen und lädt den Leser dazu ein, über den Wert von Büchern und Wissen im Laufe der Zeit nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Halbleinen
- 379 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2024
- Neukirchener Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Scheidegger & Spiess
- hardcover
- 504 Seiten
- Orell Fuessli
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2014
- Chronos
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1995
- Christoph Merian Verlag