
Die Bibel der Atheisten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die «Bibel der Atheisten» ist eine Sammlung von Zitaten berühmter Atheisten von Xenophanes über Sigismund Freud bis hin zu Woody Allen. Aus mehreren hundert Zitaten der letzten 3000 Jahre wurden ausschliesslich Zitate ausgewählt, die sich durch Originalität, Prägnanz und Relevanz des Zitaturhebers aufdrängten. Die chronologische Anordnung soll einen Überblick über die Entwicklung des Atheismus in den verschiedenen Jahrhunderten und Epochen ermöglichen. Während vor zweitausend Jahren Reflexionen über Atheismus eher Philosophen vorbehalten waren, begannen im Spätmittelalter Weltumsegler wie Magellan oder Wissenschaftler wie Galileo Galilei aufgrund ihrer astronomischen Beobachtungen die Behauptungen der Kirche in Frage zu stellen. Nach den Aufklärern des 18. Jahrhunderts, die Vernunft und Wissen dem Glauben entgegensetzten, folgten später Betrachtungen aus psychiatrischer Sicht. Mittlerweile hat die Diskussion die Forschungslabors der Neurologen erreicht. von Cueni, Claude
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claude Cueni (*1956 in Basel) schrieb Romane, Psychothriller, Theaterstücke, Hörspiele und über 50 Drehbücher für Film und Fernsehen. Sein historischer Roman über den Papiergelderfinder John Law (Das Grosse Spiel) war auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Mit seinen Romanbiographien über Charles-Henri Sanson (Der Henker von Paris), Gustave Eiffel (Giganten), dem Roman Godless Sun und zuletzt den Geschichtskolumnen #chronos hat er eine breite Leserschaft gefunden.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- The Bible Society (Jerusale...
- Hardcover
- 1472 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2002
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Tuthi
- hardcover
- 1440 Seiten
- Erschienen 2008
- SCM Hänssler
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2014
- Librero
- hardcover
- 1552 Seiten
- Erschienen 2023
- Katholisches Bibelwerk
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Arena
- Gebunden
- 1472 Seiten
- Erschienen 2021
- Fontis
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Scriba Buch- und Musikverlag