
Die Flucht nach Ägypten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen letzten Lebensjahren malte der Venezianer Giambattista Tiepolo (1696-1770) vier Variationen der biblischen Flucht nach Ägypten. Er bezog sich dabei auf eine Radierungsfolge von 27 Blättern seines Sohns Giandomenico (1727-1804), die dieser 1753 vollendete und im Namen der Künstlerfamilie Tiepolo dem Fürstbischof von Würzburg zum Dank für den Auftrag zur Freskoausgestaltung der Residenz zum Geschenk machte. Während der Vater Stationen des Fluchtgeschehens in stille, elegische Landschaften verlegte und poetische Stimmungsbilder komponierte, zerlegte der Sohn die Geschichte in Sequenzen und schuf so in einer Art filmischer Sichtweise einen revolutionären Prototyp des Bildromans. Um die Neugier seines Publikums wach zu halten, folgte Giandomenico allerdings weniger den Gesetzen kontinuierlichen Erzählens, sondern wechselte im Sinne eines Capriccios je nach Laune Kulisse, Bewegungsrichtung oder Perspektive. Jedes Blatt verführt zu neuer staunender Betrachtung. Der Verlag nimmt den 250. Todestag des Vaters Giambattista Tiepolo zum Anlass, die malerische und die grafische Version der Flucht nach Ägypten in einem Band zu vereinen und komplett abzubilden. Der begleitende Essay des Kunsthistorikers Michael Glasmeier unterstreicht die unterschiedlichen künstlerischen Beweggründe, Strategien und exzentrischen Bildfindungen dieser Meistwerke des Spätbarocks und der noch jungen Epoche der Aufklärung. Zahlreiche Vergleichsabbildungen positionieren die Flucht nach Ägypten im Gesamtwerk der Künstler und als Sujet innerhalb der Kunstgeschichte. Deutsche Erstveröffentlichung! Zum 250. Todestag von Giovanni Battista Tiepolo am 27. März 2020! Passend zur Ausstellung Tiepolo. Der beste Maler Venedigs Staatsgalerie Stuttgart 11. Oktober 2019 - 2. Februar 2020 und zur Ausstellung: Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei Hamburger Kunsthalle 12. Dezember 2019 - 13. April 2020 von Glasmeier, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Glasmeier, geb. 1951, ist Kunsthistoriker, Essayist, Publizist, Ausstellungsmacher, Schriftsteller und lehrte als Professor an den Kunsthochschulen u.a. in Weimar, Braunschweig und Bremen. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen u.a. zu Künstlerpublikationen, -schallplatten, zum Barock, Stillleben, zur Diskretion, Illustration, Zeichnung und Entgrenzung der Kunst in Richtung Literatur, Komik, Musik, Lehre, Kriminalität oder Film. Lebt in Berlin.
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Büchergilde
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Kremayr & Scheriau
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Graugans
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Geest-Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2016
- Hetzer, Helmut
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- Klappenbroschur
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- Lenos
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- SCM R.Brockhaus
- Klappenbroschur
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- FISCHER Taschenbuch