
Maria in der Welt: Marienverehrung im Kontext der Sozialgeschichte 10.-18. Jahrhundert (Clio Lucernensis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Maria in der Welt: Marienverehrung im Kontext der Sozialgeschichte 10.-18. Jahrhundert", untersucht Gabriela Signori die historische Entwicklung und den sozialen Kontext der Verehrung von Maria, der Mutter Jesu, vom 10. bis zum 18. Jahrhundert. Das Buch analysiert die Rolle von Maria als religiöses Symbol und ihren Einfluss auf verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Lebens während dieser Zeit. Signori beleuchtet dabei auch die unterschiedlichen Formen und Ausdrucksweisen der Marienverehrung in verschiedenen Regionen und Kulturen sowie deren Veränderungen im Laufe der Geschichte. Sie bietet eine tiefgreifende Analyse des Themas aus einer sozialhistorischen Perspektive, indem sie die Bedeutung von Maria für das individuelle und kollektive Bewusstsein sowie ihre Funktion als Identifikationsfigur in verschiedenen sozialen Kontexten betrachtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 104 Seiten
- Röll
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kösel
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 1994
- EOS Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1988
- Patris Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2002
- Pustet, F
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- paperback
- 160 Seiten
- Miriam
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- edition fischer
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Parvis
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Ignatius Press