
Don Camillo und Peppone: Ausgewählte Geschichten (Kleine Bibliothek des Abendlandes)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Don Camillo und Peppone: Ausgewählte Geschichten" von Giovannino Guareschi ist eine Sammlung humorvoller Erzählungen, die in einem kleinen Dorf in der Po-Ebene Norditaliens spielt. Die Geschichten drehen sich um den katholischen Priester Don Camillo und seinen Rivalen, den kommunistischen Bürgermeister Peppone. Trotz ihrer politischen und ideologischen Differenzen müssen die beiden Männer oft zusammenarbeiten, um die Herausforderungen des Dorflebens zu meistern. Die Erzählungen sind geprägt von witzigen Dialogen und einer warmherzigen Darstellung der Dorfgemeinschaft. Don Camillo spricht häufig mit dem Kruzifix in seiner Kirche, wobei ihm Christus auf humorvolle Weise antwortet und ihn ermahnt oder unterstützt. Diese Gespräche zeigen Don Camillos menschliche Seite und seine inneren Konflikte. Peppone hingegen wird als pragmatischer Anführer dargestellt, der trotz seiner rauen Schale ein gutes Herz hat. Die Geschichten beleuchten Themen wie Freundschaft, Toleranz und das Streben nach einem harmonischen Zusammenleben trotz unterschiedlicher Ansichten. Insgesamt bietet das Buch eine charmante Mischung aus Humor, Satire und tiefgründigen Einsichten in das menschliche Miteinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 78 Seiten
- Erschienen 2022
- Papierfresserchens MTM-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett
- Hardcover
- 618 Seiten
- Erschienen 1957
- Manesse-Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2005
- Alianza Editorial
- paperback
- 1362 Seiten
- Erschienen 2005
- Einaudi
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlagsgruppe Oetinger Serv...
- audioCD
- 1483 Seiten
- Erschienen 2000
- Einaudi
- audioCD -
- Erschienen 2004
- GALLIMARD
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Annette Betz im Ueberreuter...