
Elisabeth Strässle, Derborence
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kunstmuseum Solothurn widmet Elisabeth Strässle (*1942) die erste Einzelausstellung in einem Museum, in der ihre neusten Werke im Zentrum stehen. Diese beziehen sich mit dem Titel Derborence auf den gleichnamigen Roman von Charles-Ferdinand Ramuz (1878-1947) und gehen von ihren mehrfachen Besuchen der Bergregion von Les Diablerets aus. Hat Ramuz den dortigen Bergsturz von 1714 literarisch verarbeitet, faszinieren Elisabeth Strässle die vielfachen Brüche, die dieser hinterliess. Der Künstlerin geht es nicht um ein realistisches Abbild der durch die Katastrophe verwüsteten Landschaft, sondern um ein subjektives Erinnern. Darum sind auch alle Werke erst im Atelier entstanden. Bei den Zeichnungen handelt es sich um tägliche Übungen, in denen sie das Erlebte evoziert und den schmalen Grat zwischen gegenständlicher Vorstellung und ungegenständlicher Erscheinung sucht. Zu den Merkmalen ihres Schaffens gehört die Angleichung der Medien: Lassen viele Gemälde an Zeichnungen und Aquarelle denken, wirken einige der pastos bemalten, als riesige Tücher direkt an die Wand fixierten Leinwände fast wie Skulpturen. Neben "Landschaften" werden auch Bilder und Zeichnungen von Tieren und ihrer Skelette gezeigt sowie eine Auswahl der bekannten Paneele (1996-2006), in denen sich städtisch anmutende Strukturen verdichten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur Taschenbuch
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 260 Seiten
- Parkstone International
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Belle Epoque Verlag
- cassette -
- Erschienen 2001
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- perfect
- 512 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- steinbach sprechende bücher
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2013
- Universitätsbuchhandlung A....
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Knopf