
Benedikt Leonhardt. LUX
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ausstellung des Leipziger Malers Benedikt Leonhardt im Museum der bildenden Künste Leipzig findet anlässlich der Verleihung des 12. Kunstpreises der Leipziger Volkszeitung statt. Die Publikation erschien begleitend zur Ausstellung. Die Bildwelt der digitalisierten Gesellschaft dient der Malerei Benedikt Leonhardts als ästhetisches Bezugsfeld. Flüchtige Eindrücke, verworrene Hintergründe skizziert der Künstler in einem ersten Impuls auf die Leinwand, welcher sich durch den aufwendigen Arbeitsprozess des stetigen Auftragen, Abnehmen oder Übermalen von Farbschichten zunehmend konkretisiert. Die monochromen und vielschichtigen Arbeiten erzeugen eine ungemeine Sogwirkung in der Betrachtung. Leonhardt studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse von Astrid Klein sowie zwischenzeitlich mittels eines Erasmus-stipendiums an der norwegischen Kunstakademie Bergen. 2016 beendete er sein Studium bei Astrid Klein mit Meisterschüler-Abschluss. Benedikt Leonhardt lebt und arbeitet in Leipzig. Die Leipziger Volkszeitung stiftete den Kunstpreis 1994 aus Anlass ihres hundertjährigen Bestehens. Seit 1995 wird er alle zwei Jahre in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig vergeben - 2017 zum 12. Mal. Der Kunstpreis beinhaltet neben dem Preisgeld eine Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig und einen begleitenden Katalog. Er wird an junge KünstlerInnen, die mit der Region Leipzig verbunden sind. Die bisherigen Preisträger sind: Via Lewandowsky (1995), Neo Rauch (1997), Jörg Herold (1999), Tamara Grcic (2001), Daniel Roth (2003), Matthias Weischer (2005), Claudia Angelmaier (2007), Julius Popp (2009), Jochen Plogsties (2011), Sebastian Nebe (2013) und Owen Gump (2015).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Editions Schortgen
- paperback -
- Erschienen 2000
- Prestel
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 176 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag