LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Berlin: Was nicht im Baedeker steht
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Berlin: Was nicht im Baedeker steht

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3903184667
Verlag:
Seitenzahl:
234
Auflage:
-
Erschienen:
2021-03-27
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Berlin: Was nicht im Baedeker steht
Was nicht im Baedeker steht
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Berlin: Was nicht im Baedeker steht" von Eugen Szatmari ist ein Buch, das einen unkonventionellen Blick auf die deutsche Hauptstadt bietet. Anstatt sich auf die bekannten Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen zu konzentrieren, beleuchtet Szatmari die verborgenen Ecken und weniger bekannten Aspekte Berlins. Er führt die Leser durch einzigartige Stadtteile, erzählt Geschichten über lokale Persönlichkeiten und gibt Einblicke in das alltägliche Leben der Berliner. Das Buch kombiniert historische Anekdoten mit zeitgenössischen Beobachtungen und vermittelt so ein lebendiges Bild von Berlin abseits der ausgetretenen Pfade. Es richtet sich an Leser, die daran interessiert sind, die Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und tiefer in ihre kulturellen und sozialen Facetten einzutauchen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
234
Erschienen:
2021-03-27
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783903184664
ISBN:
3903184667
Verlag:
Gewicht:
394 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Eugen Szatmari (1892-1952) Geboren am 23. Januar 1892 in Budapest; gestorben 1952 in Ungarn, war ein in deutscher und ungarischer Sprache schreibender Journalist, Übersetzer sowie Buch- und Drehbuchautor. Er schrieb in den frühen 1920er Jahren Deutschland-Reportagen für das deutschsprachige Prager Tagblatt in Böhmen und arbeitete auch als Redakteur für das Berliner Tageblatt. Für den Piper Verlag verfasste er 1927 den Auftaktband der 16-bändigen Reihe Was nicht im "Baedeker" steht für Berlin, wo er von 1925 bis 1933 lebte. Auch für mehrere Drehbücher deutscher und ungarischer Spielfilme zeichnete er allein oder im Autorenkollektiv verantwortlich. 1934 kehrte er nach Ungarn zurück. Nach 1945 journalistische Tätigkeit unter anderem für die Basler Nachrichten und die Hearst Newspapers. 1950 wurde Szatmari verhaftet; er starb 1952 im Gefängnis.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
23,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl