
Aus dem Land der Seen und Teiche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schwimm- und Eislaufnotizen als Ausdruck und Rechtfertigung einer Leidenschaft: Intensivierung der sinnlichen Eindrücke und Beobachtungen durch Sprache, Reflexion in der fragmentarischen Form des Tagebuchs. Außer den Momentaufnahmen im und am Wasser zahlreicher Seen und Teiche vor allem in Kärnten kommen andere Autoren zur Sprache. Etwa die englischen Dichter und Aristokraten des 18. Jahrhunderts, wie Shelley oder Byron - ein Pionier des Schwimmsports. Oder auch Goethe, der sich selbst das Schwimmen beibrachte. Zudem werden kulturgeschichtliche Aspekte angesprochen: die Bedeutung der Thermen in der Antike, die Ausbreitung der körperfeindlichen Haltung durch das Christentum, die Entdeckung der Küste inklusive des Badens im Meer als Form der Heilung und Erholung im 19. Jahrhunderts, die Entwicklung der Sommerfrische an den Seen, einschließlich der Forcierung des Schwimmens als Volkssport. von Glantschnig, Helga
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helga Glantschnig, geboren 1958 in Klagenfurt, aufgewachsen in Radenthein, seit 1994 freie Schriftstellerin, veröffentlichte u.a. bei Droschl den Roman Mirnock und das Schlittschuhbuch Meine Dreier sowie bei Luchterhand Blume ist Kind von Wiese. Im Klever Verlag ist 2017 Das "Kriegstagebuch" meiner Mutter erschienen und 2019 der Erzählband Mit verstellter Stimme.
- hardcover
- 88 Seiten
- Bayerland
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Hecht, Heinrich
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- J. Berg
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Prestel
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- hardcover
- 88 Seiten
- NIBUK