
Das Nordlicht von Döllersheim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Juli 1957 stellte die Österreichische Bundesregierung fest, dass "Enteignungen oder sonstige Erwerbungen zu militärischen Zwecken, die ja in allen Staaten üblich sind, keine typisch nationalsozialistische Erwerbsart darstellen und daher auch nicht als Entziehung gewertet werden". Dies war das Ende einer langen Bemühung, den TÜPL wieder zu besiedeln. 42 Ortschaften hatte die Deutsche Wehrmacht 1938 ausgelöscht und 7000 Bewohner des Gebietes verwiesen. 1945 sollte das okkupierte Land restituiert werden, da die Regierung am 15. August die Wiederbesiedlung beschlossen hatte. Das Buch basiert auf den Erinnerungen von Maria Geisberger, einer 1927 geborenen "Aussiedlerin" aus Döllersheim im Waldviertel, die als über 60-Jährige in Friedersbach bei Zwettl ein Gedächtnisprotokoll zu ihrer Jugend verfasst hat. Ihre alte Heimat musste dem Truppenübungsplatz Adolf Hitlers weichen, den dieser den Bewohnern abgepresst hat. von Krumpöck, Ilse
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2022
- Egmont Bäng
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Greven
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Hinstorff Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Convent Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2017
- Stürtz
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- Lavinia Dierssen
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2002
- B.O.S.S