Was ist komisch?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Fröhliches Lachen bejaht, bitteres Lachen beweint. Das eine sagt ja, das andere nein. Wittgenstein drückte es so aus: Die Welt des Glücklichen ist eine andere als die des Unglücklichen. Das gilt auch für ihr Lachen. Ágnes Heller denkt als Erste aus philosophischer Sicht darüber nach, was komisch ist und warum. Als Schauplätze wählt sie Film, Theater, Roman oder Witz - und das Leben selbst. Sie lässt verschiedene Theorien des Komischen Revue passieren und schildert moderne Denkansätze: systematische, psychologische und existenzielle. Und sie kommt zu dem Schluss, dass es letztlich immer der Abgrund zwischen unseren persönlichen Anlagen und unserer Gesellschaft ist, der uns zum Lachen bringt. Lachen und Weinen sind die elementaren Antworten auf das Dasein. von Heller, Ágnes
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ágnes Heller, Jahrgang 1929, ist Schülerin von Georg Lukács. Gemeinsam mit ihrer Mutter entging sie dem Holocaust in Budapest nur knapp, ihr Vater und viele Verwandte wurden ermordet. Sie beteiligte sich aktiv an der ungarischen Revolution von 1956. Nach langer politischer Unterdrückung emigrierte sie 1977 als Professorin für Soziologie nach Melbourne. 1986 wurde sie Nachfolgerin von Hannah Arendt auf deren Lehrstuhl für Philosophie an der New School for Social Research in New York. Ágnes Heller lebt heute in Budapest.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Der gesunde Menschenversand
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Weber Verlag AG
- perfect -
- Droemer Knaur
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2011
- Steidl Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Knaur TB
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb