

Coin Locker Babys: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Coin Locker Babys" ist ein Roman des japanischen Autors Ryū Murakami, der von Ursula Gräfe ins Deutsche übersetzt wurde. Die Geschichte dreht sich um zwei Jungen, Kiku und Hashi, die als Neugeborene in Schließfächern an Bahnhöfen ausgesetzt wurden. Sie wachsen in einem Waisenhaus auf und entwickeln eine enge Freundschaft. Beide sind von ihrer Vergangenheit gezeichnet und kämpfen mit dem Gefühl der Ablehnung und Identitätslosigkeit. Als sie älter werden, versuchen sie auf unterschiedliche Weise, mit ihren Traumata umzugehen. Kiku wird zu einem talentierten Sportler, während Hashi eine Karriere als Musiker verfolgt. Doch ihre Leben nehmen düstere Wendungen, als sie in die Unterwelt Tokios hineingezogen werden und sich mit Themen wie Gewalt, Rache und Selbstzerstörung auseinandersetzen müssen. Der Roman behandelt komplexe Themen wie das Streben nach Identität und Zugehörigkeit sowie die Auswirkungen von Vernachlässigung und Missbrauch. Murakami zeichnet ein dunkles Bild der japanischen Gesellschaft und erforscht die Abgründe der menschlichen Psyche durch seine lebhaften Charaktere und den eindringlichen Erzählstil.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ryu Murakami, Jahrgang 1952, ist neben seiner Tätigkeit als Filmemacher einer der interessantesten japanischen Schriftsteller der Gegenwart. Mit dem 'Akutagawa-Preis' ist er Inhaber des wichtigsten japanischen Literaturpreises. 2013 erschien sein Roman Das Casting, die Romanvorlage des Miike-Kultfilms Audition, bei Septime und landete auf der 'Hot List' unter den 10 besten Büchern deutschsprachiger unabhängiger Verlage.
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 1997
- Neugebauer
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- paperback
- 150 Seiten
- Blurb
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Candlewick Pr
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1997
- Import
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- L ERMA DI BRETSCHNEIDER