
Unter dem Schutz von Rupert und Virgil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im fünften Band der Reihe ¿Unter dem Schutz von Rupert und Virgil¿ werden jene ehemals dem Erzstift Salzburg gehörenden Burgen untersucht, die sich im Tiroler Anteil des Erzstiftes sowie im Tennengau befanden. Letzterer gehörte auf Grund seiner Nähe zur Haupt- und Residenzstadt bereits sehr frühzeitig zum Kernland des Erzstiftes. Dennoch musste sich das Erzstift in diesem Bereich erst gegen die dominanten Grafen von Plain und nachfolgend auch gegen die Fürstpropstei Berchtesgaden im Streit um das ¿weiße Gold¿ durchsetzen. Eine besondere Bedeutung kam Golling und dem Pass Lueg zur Zeit der Bauernkriege und während der Koalitionskriege gegen Frankreich zu. Der Anteil des Erzstifts in Nordtirol ging einerseits auf Schenkungen des karolingischen Königshauses (Kropfsberg) zurück. Weitere Besitzungen konnte Salzburg in diesem Bereich vom Hochstift Regensburg erwerben. Die Besitzungen in Windisch-Matrei (Osttirol) gehen in ihrem Kern auf eine Übertragung durch Graf Heinrich IV. von Lechsgemünd-Frontenhausen zurück. Gerade dieser Besitz in Osttirol war über mehrere Jahrzehnte ein besonderer Brennpunkt in den wechselhaften Auseinandersetzungen des Erzstiftes Salzburg mit den Grafen von Görz, die schließlich von den Habsburgern beerbt wurden. Trotzdem konnte das Erzstift wesentliche Besitzungen bis zur Säkularisation halten. von Huber, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Nikol
- Kartoniert
- 618 Seiten
- Erschienen 2021
- Freies Geistesleben
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- Jumbo
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Ueberreuter Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Quinto
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- W.A.B.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1994
- Schwarz & Sohn