Neonatologie beim Hund: Von der Geburt bis zum Absetzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neonatologie beim Hund: Von der Geburt bis zum Absetzen" von Axel Wehrend ist ein Fachbuch, das sich umfassend mit der Pflege und medizinischen Betreuung neugeborener Hundewelpen beschäftigt. Es behandelt die verschiedenen Phasen von der Geburt bis zum Absetzen der Welpen und bietet fundierte Informationen zu Themen wie Geburtsvorbereitung, Geburtsvorgang, Erstversorgung der Neugeborenen sowie deren Ernährung und Gesundheitsüberwachung. Das Buch legt besonderen Wert auf die Erkennung und Behandlung möglicher Komplikationen während dieser kritischen Entwicklungsperiode. Mit praktischen Hinweisen und wissenschaftlich fundierten Empfehlungen richtet es sich an Tierärzte, Züchter und alle, die professionell mit der Aufzucht von Hunden befasst sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der HerausgeberProf. Dr. Axel Wehrend ist Leiter der Klinischen Reproduktionsmedizin der Veterinärmedizinischen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2013
- animal learn
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- 0-578-43781-3
- paperback -
- Erschienen 1998
- Enke
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2010
- Saunders
- Hardcover
- 287 Seiten
- -
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Kosmos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- hardcover
- 1356 Seiten
- Erschienen 1992
- Churchill Livingstone
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Oertel & Spörer
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- dvd -
- Dropout Films
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Hippokrates
- hardcover
- 718 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 102 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter




