
Atlas der Ultraschalluntersuchung beim Pferd
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Atlas der Ultraschalluntersuchung beim Pferd" von Peter Siegfried Glatzel ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Ultraschalltechnologie in der veterinärmedizinischen Diagnostik bei Pferden beschäftigt. Das Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen und liefert wertvolle Einblicke in die Interpretation der Ergebnisse. Es enthält zahlreiche Abbildungen und Fallstudien, die verschiedene anatomische Regionen und häufige pathologische Befunde abdecken. Der Atlas richtet sich an Tierärzte, Studierende der Veterinärmedizin sowie Fachleute im Bereich der Pferdemedizin und dient als praktisches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Siegfried Glatzel war geschäftsführender Direktor der Tierklinik für Fortpflanzung der FU Berlin. Die Autoren sind in der Lehre und Praxis erfahrene Spezialisten aus Deutschland, Österreich und den USA: Prof. Dr. R. Berg, St. Kitts, USA; Prof. Dr. Dr. h.c. H. Bostedt, Giessen; Prof. Dr. K.-D. Budras, Berlin; Ass. Prof. Dr. J. Edinger, Wien; Dr. A. Fahlberg, Seeburg; Dr. A. Faulstich, Seeburg; TA S. v. Fehrn, Schuby; Prof. Dr. H. Gehlen, München; Prof. Dr. H. Gerhards, München; Dr. A. Lange, Schuby; Dr. D. Scharner, Leipzig; Prof. Dr. A. Tibary, Washington, USA; PD. Dr. B. Wollanke, München.
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 1990
- Mosby
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
-
-
-
- Schlütersche
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Thieme
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Parey
- hardcover -
- Stuttgart, Enke,
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer