
Trost und Trotz.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum hat das Wort "Trost" heute in der deutschen Sprache einen so weichlichen und weinerlichen Klang? Warum lässt es an Trostbonbon und an Trostpflaster denken? Offenbar sind diesem Wort die Krallen abhandengekommen. Es hat seine Schärfe verloren. Das wird anders, wenn Trost wieder die andere Seite von Trotz wird. Trotz ohne Trost wird bitter; Trost ohne Trotz wird weinerlich. Erst wenn beide zusammenklingen, gewinnt der Trost seine Schärfe zurück, und Trotz wird ein Ausdruck heilsamen Widerstandes. Inhaltsverzeichnis Teil I Leitsterne · Lehrer · Freunde 1 Drei theologische Leitsterne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Martin Luther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Johannes Scheffler _ Angelus Silesius . . . . . . . . . . . . 29 Søren Aabye Kierkegaard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 2 Drei theologische Lehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Dietrich Bonhoeffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 3 Drei theologische Freunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Dieter Nestle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Walter Mostert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Lothar Steiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Teil II Zehn Bausteine für eine seelsorgliche Kirche 4 Kirche und Gemeinde (Oikodomik) . . . . . . . . . . . 197 Öffentliche und verborgene Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Die Ortsgemeinde als Basis der Kirche . . . . . . . . . . . . . 211 5 Gottesdienst (Liturgik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Von den schönen Gottesdiensten des Herrn" . . . . . . . 227 Gottesdienst als Quelle der Seelsorge . . . . . . . . . . . . . . . 241 6 Predigt (Homiletik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Das Amt, das die Versöhnung predigt . . . . . . . . . . . . . . 253 Seelsorglich predigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 7 Singen · Musik (Hymnologie) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Trösterin Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Kantaten als Klangraum der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 8 Spiritualität und Alltag (Aszetik) . . . . . . . . . . . . . 321 Beruf oder Job? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Spiritualität und Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 von Möller, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Möller, geb. 1940 in Görlitz, hat Theologie bei Ernst Fuchs und Gerhard Ebeling in Berlin, Zürich und Marburg studiert. Er wurde 1968 in der Kurhessischen Kirche ordiniert, in Marburg bei Ernst Fuchs promoviert. Nach sieben Jahren Vikariat und Pfarramt in der Kurhessischen Kirche wurde er 1972 als Nachfolger von Rudolf Bohren an die Kirchliche Hochschule Wuppertal und 1988 an die Universität Heidelberg auf den Lehrstuhl für Praktische Theologie berufen. 2005 wurde er in Heidelberg eme-ritiert und hält dort bis heute praktisch-theologische Vorlesungen.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- AREA Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Magellan