
Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Christliche Rechenschaft II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Emanuel Hirschs zweite und letzte Phase der Überarbeitung seines systematisch-theologischen Hauptwerks "Leitfaden zur christlichen Lehre" erstreckte sich von Februar 1940 bis Mai 1946. Unter dem Eindruck von Weltkrieg und Kriegsniederlage versah Hirsch ausgewählte Abschnitte der bereits umfangreichen "Erläuterungen zum Leitfaden" mit weiteren Zusätzen, die er "Ergänzungen" nannte und die seine dogmatischen und ethi-schen Aussagen klären und vertiefen sollten. Band 18/2 der Gesammelten Werke bietet diese finalen, anhand der Originalhandschrift Hirschs neu transkribierten "Ergänzungen" erstmals ungekürzt und als separates Buch. Wie schon bei den Neuausgaben des "Leitfadens" und der "Erläuterungen" wurden ein textkritischer und ein Sachapparat hinzugefügt, ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie Personen-, Sach- und Bibelstellenregister angelegt. Darüber hinaus enthält der Band eine von Hirsch verfasste Vorrede für eine zu seinen Lebzeiten aber gescheiterte Publikation des mit allen Zusätzen angereicherten "Leitfadens". Ihr wurde der übergeordnete Titel "Christliche Rechenschaft" entnommen. von Hirsch, Emanuel und Scheliha, Arnulf Von und Bernhard, Justus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuel HIRSCH (* 14.6.1888 in Bentwisch bei Wittenberge, + 17.7.1972 in Göttingen). Studium an der Universität Berlin, 1915 Habilitation. Nach der Privatdozentenzeit an der Universität Bonn ab 1921 Professor für Kirchengeschichte und ab 1936 auch Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen. Im Nationalsozialismus Mitglied der Deutschen Christen und ab 1937 auch der NSDAP. Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Patmos Verlag,
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- paperback
- 317 Seiten
- Erschienen 1999
- Kohlhammer
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Peter Lang