
Emanuel Hirsch - Gesammelte Werke / Leitfaden zur christlichen Lehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der "Leitfaden zur christlichen Lehre" ist Emanuel Hirschs systematisch-theologisches Hauptwerk, in dem er den gesamten Stoff von Religionsphilosophie, Dogmatik und Ethik in 130 Paragraphen entfaltet. In konsequenter Auseinandersetzung mit den Entwicklungen der neuzeitlichen Geistesgeschichte und der daraus hervorgegangenen Haltung des modernen Menschen werden Form und Gehalt des christlichen Denkens, Glaubens und Handelns neu formuliert. Hirsch geht von der reflektierenden Subjektivität des Glaubens aus, spart nicht mit Kritik an der überlieferten Lehrtradition und wagt in Dogmatik und Ethik radikale Thesen, die auch gegenwärtig Gehör verdienen und zum Diskurs einladen. Diese kritische Neuausgabe des "Leitfadens" präsentiert den Text der Originalfassung von 1938, dem eine wissenschaftliche Einleitung der Herausgeber voransteht. Hinzugefügt wurden ein textkritischer Apparat, der kenntlich macht, welche Veränderungen Hirsch bei der Überarbeitung des Buchs vorgesehen hatte, sowie ein Sachapparat mit Erläuterungen und Querverweisen auf thematisch weiterführende Schriften Hirschs. Die neu erstellten Personen-, Sach- und Bibelstellenregister dienen mit dem ausführlichen Literaturverzeichnis dem zielgerichteten Studium des "Leitfadens". von Hirsch, Emanuel und Scheliha, Arnulf von und Bernhard, Justus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuel HIRSCH (* 14.6.1888 in Bentwisch bei Wittenberge, + 17.7.1972 in Göttingen). Studium an der Universität Berlin, 1915 Habilitation. Nach der Privatdozentenzeit an der Universität Bonn ab 1921 Professor für Kirchengeschichte und ab 1936 auch Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen. Im Nationalsozialismus Mitglied der Deutschen Christen und ab 1937 auch der NSDAP. Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst. Emanuel HIRSCH gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des vergangenen Jahrhunderts. Dennoch blieb die Rezeption seines Werkes hinter seinem Potential zurück, was eindeutig im Zusammenhang steht mit seiner aktiven Unterstützung der nationalsozialistischen Ideologie und Politik.