
Designerglück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was sagen die goldenen Vorhänge in Trumps Oval Office über seinen Führungsstil aus? Warum ist Digitalverweigerung zur Hipsterattitüde geworden? Wann wurde Bauhaus zum Marketingbegriff? Wieso gibt es "Babylon Berlin" jetzt auch als Eau de Toilette? Und weshalb bedanken sich Designerinnen und Designer auf Instagram für eine Berichterstattung bei den Medien? Die 54 Kolumnen betrachten alltägliche oder designspezifische Phänomene als semiotische Zeiterscheinungen, befassen sich mit der Absurdität konkreter Entwürfe und ihrer Vermarktung oder persiflieren Buzzwords und Hypes der Designszene. Die regelmäßige Kolumne erschien im "Designreport" von 2010 bis zur Einstellung des Heftes 2019 und zählte zu den meistgelesenen Rubriken. von Frenzl, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Frenzl ist Professor für Design- und Medientheorie an der Fakultät für Design der Hochschule München. Mit seinem Frankfurter Büro 4gzl/designkontext ist er in den Bereichen Designconsulting, Kommunikation und Corporate Publishing tätig, Mitglied mehrerer Designverbände und als Referent, Beirat, Kurator, Juror und Designkritiker tätig.
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Kehrer Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1987
- Belvedere
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Miller Media
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey