Existenzgründung für Designer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Band ist eine praktische Hilfe bei vielen typischen Problemstellungen, die während des Übergangs in die Arbeitswelt entstehen. Schon vor dem Ende der Studienzeit müssen sich die meisten Gestalter mit Fragen zum Minijob oder ihrer Beschäftigung als Werkstudent auseinandersetzen. Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht und Einkommensteuer spielen dabei eine wichtige Rolle. Wer dann als Freelancer arbeitet, muss beurteilen können, ob er wirklich unternehmerisches Risiko trägt oder doch scheinselbständig ist. Und wofür taugt eigentlich ein Businessplan? Mit vielen Beispielen, Mustertexten und Checklisten schafft die "Existenzgründung" auch zu komplexen Themen einen verständlichen Zugang: verschiedene Rechtsformen für das kleine Startup oder die erste Beteiligung; rechtliche Fragen zur Finanzierung, zur Unternehmensbesteuerung, zur Gewinn- und Verlustrechnung und zu Bilanzierung. von Herzog, David
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Herzog ist Fachanwalt für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht und seit 2013 Lehrbeauftragter für Recht an der Hochschule Mannheim, Fakultät Gestaltung
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- Beobachter-Edition
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stiebner
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1987
- Belvedere
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser




