Erlebtes zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, vornehmlich mit Viroiden, Prionen und Qiagen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie Grundlagenforschung zu erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen führen kann - das beschreibt Detlev Riesner in seinem Buch in meist anekdotischem und manchmal nachdenklichem Stil. Ein herausragendes Beispiel ist für ihn die mit drei Mitarbeitern gemeinsam gegründete Firma Qiagen Hilden, die heute weltweit über 5.000 Mitarbeiter beschäftigt. Zündende Ideen, hervorragende Teams, günstige Zufälle, manchmal skurrile Umstände, persönliche Begegnungen mit weltbekannten Wissenschaftlern und vieles mehr aus Wissenschaft und Wirtschaft: In 21 Kapiteln beschreibt er, wie aus diesen Zutaten(s) eine Erfolgsgeschichte wurde. von Riesner, Detlev
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlev Riesner ist ein international bekannter Wissenschaftler, der als Direktor des Instituts für Physikalische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig war. Er forschte und lehrte auch an den renommiertesten amerikanischen Universitäten. Seit vielen Jahren ist er an der Gründung verschiedener Biotec-Firmen beteiligt. Für seine Verdienste ehrte ihn die Bundesrepublik Deutschland, das Land NRW und die Max-Planck-Gesellschaft.
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2020
- Lippincott Williams&Wilki
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2025
- massel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2009
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 723 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum




