![Ibsen-Parodien](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/36/8b/6d/1596299545_1260141054486z7sfzXCGjgQY_600x600.jpg)
Ibsen-Parodien
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ohne Henrik Ibsen ist der Beginn des modernen Dramas und Theaters nicht zu denken. Im ausgehenden 19. Jahrhundert genießt in Deutschland kein einheimischer Theaterautor ver-gleichbare Aufmerksamkeit und Anerkennung. Es grassieren Ibsen-Kult, Ibsen-Mode, Ibsen-Fieber. Man verschlingt seine Bücher, sieht seine Stücke, ahmt sie nach oder schreibt gegen sie an - und parodiert sie. Der Norweger ist einer der meistparodierten Dramatiker der Jahrhun-dertwende, einer ohnehin auffällig parodiebegeisterten Zeit.Ibsen-Parodien werden verfasst von arrivierten Dichtern und Kritikern, von Journalisten, Humo-risten und Gelegenheitsschreibern. Sie erscheinen in verschiedenen Kontexten und Medien: in Kabaretts, Spezialitätentheatern, humoristischen Zeitschriften, Anthologien, Heft- und Buchrei-hen. Das Spektrum reicht von anspruchsvollen literaturkritischen bis hin zu rein ulkigen Texten.Parodien sind wertvolle Rezeptionszeugnisse. Die vorliegende repräsentative Sammlung druckt unbekannte, neu aufgefundene Texte erstmals ab und macht an entlegener Stelle Publiziertes wieder zugänglich. Ein Anhang dokumentiert zudem sämtliche Ibsen-Parodien, die im Zeitraum 1870 bis 1914 gefunden oder belegt werden konnten. von Roßbach, Nikola
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikola Roßbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. In ihrer Habilitationsschrift behandelt sie "Theater über Theater. Parodie und Moderne 1870-1914". Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts.
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- Wagenbach
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- MP3 -
- Erschienen 2015
- Random House Audio
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- perfect -
- Frankfurt am Main, Insel-Ve...