Johnson-Jahrbuch Bd. 16 / 2009
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Uwe Johnson war ein Briefeschreiber. Doch selten nur schrieb er Persönliches, und wenn seine Adressaten noch so sehr darauf warteten. Stattdessen finden sich in vielen Briefen literarische Miniaturen: Stadtbilder, literarische Figurenzeichnungen, Impressionen. Natürlich gibt es auch die anderen Briefe, die den schnell verletzbaren Autor zeigen: Briefe, die Distanz herstellen wollen, Abgrenzungen vornehmen. In den letzten Jahren sind viele Briefeditionen erschienen, die den Schwerpunkt dieses Bandes vorgeben: Johnsons Briefwechsel mit Walter Kempowski, Fritz J. Raddatz, Günter und Anna Grass, Max Frisch und Siegfried Unseld geben Einblicke in schwierige Beziehungen und entfalten zugleich ein literaturgeschichtliches Panorama der 60er und 70er Jahre. Ein Vergleich der beiden »Chronisten der Wirklichkeit« Johnson und Hein, Neulektüren von »Heute Neunzig Jahr« und der »Skizze eines Verunglückten« sowie ausführliche Rezensionen ergänzen den Band.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Hofmann lehrt und forscht an der Universität Paderborn.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Temmen e.K.
- Hardcover
- 535 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Zentralinstitut für Regione...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Temmen e.K.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2014
- facultas.wuv
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.