
Unheimliche Fortschritte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie zeigt, dass die Themenfelder Natur, Technik, Mechanisierung und Fortschritt zentrale Problemkonstanten im umfangreichen Schaffen Hans Magnus Enzensbergers sind. Im Mittelpunkt der Darstellung steht dabei zunächst die frühe Naturdichtung des Autors, die mit ihrer engen Allianz von Lyrik und Ökologie als literarhistorisches Novum zu gelten hat. Daran schließt sich eine technikgeschichtlich ausgerichtete Analyse der Balladensammlung 'Mausoleum' an, in der Automatisierungsprozesse anhand der Genealogie von Uhrwerk, Feinmechanik und Mühlentechnik nachgezeichnet werden. Das letzte große Kapitel der Arbeit widmet sich schließlich dem Versepos 'Der Untergang der Titanic'. Neben einer ökologischen Lesart des Textes liegt der thematische Schwerpunkt an dieser Stelle auf dem dialektischen Ineinander von Fortschritt und Katastrophe, dem destruierenden Umgang mit eschatologischen Gehalten im apokalyptischen Denken sowie der Kritik an teleologischen Geschichtsauffassungen. von Barbey, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Rainer Barbey studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte und promovierte an der Universität Regensburg.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Elf Uhr Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Nagel & Kimche AG
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- mp3_cd -
- Erschienen 2023
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag