Von der »bonne Lorraine« zum globalen »magical girl«
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese literatur- und kulturwissenschaftliche Arbeit bietet eine ausführliche Darstellung der populären Erinnerungen an Jeanne d'Arc. In der Verknüpfung von Gedächtnistheorien mit mythen- und medientheoretischen Konzepten liefert sie einen Leitfaden für die Analyse populärer Erinnerungskulturen. Die Geschichte der politischen Instrumentalisierungen Jeanne d'Arcs wird kursorisch dargestellt. Im Hauptteil wird das umfangreiche Textkorpus betrachtet. Der Untersuchungszeitraum reicht dabei von den Schullektüren der Dritten Republik, die die 'bonne Lorraine' nach 1871 als Galionsfigur der Revanche in Szene setzen, bis zu Comics und Werbemedien des 21. Jahrhunderts, in denen der medial und semantisch erfrischte alte Mythos der Jungfrau von Orléans längst zu einem Element des globalen Gedächtnisses geworden ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stephanie Himmel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich »Erinnerungskulturen« der Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Romanistik).
- perfect -
- -
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2021
- Mondfels
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Knesebeck
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...




