LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das unternehmerische Wir

Das unternehmerische Wir

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3899657144
Verlag:
Seitenzahl:
175
Auflage:
-
Erschienen:
2016-06-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das unternehmerische Wir
Formen der indirekten Steuerung in Unternehmen

Viele Beschäftigte verstehen ihr Unternehmen nicht mehr: Zielvorgaben erscheinen unerreichbar, Unternehmenseinheiten werden ständig restrukturiert, Führungsaufgaben nicht wahrgenommen. Die Arbeitszeit dehnt sich wie von selbst aus. Teams übernehmen Unternehmerfunktionen, und die Mitglieder setzen sich gegenseitig zunehmend unter Druck. Die persönlichen Beziehungen werden belastet mit dem unternehmerischen Zweck: Was WIR beschlossen haben, müssen ich, du, er, sie als Einzelne einlösen. 'Das unternehmerische Wir' stellt die Formen dar, die die indirekte Steuerung heute in Unternehmen annimmt. Beispiele aus der betrieblichen Praxis illustrieren diese Mechanismen. Mit Auszügen aus aktuellen Führungstheorien wird das veränderte Führungsverhalten erklärt. Eine Darstellung der Arbeits- und Organisationspsychologie von Kurt Lewin verdeutlicht, wie bereits seit den 1940er Jahren Mechanismen der Gruppendynamik gezielt für die Profitabilität der Unternehmen eingesetzt werden. Das Konzept der Ich-Wir-Struktur erklärt die Macht der Gruppe über die Einzelnen und schließlich die unkontrollierte Verlängerung der Arbeitszeit. Die Unternehmen passen sich mit diesen Formen der indirekten Steuerung an die Produktivkraftentwicklung der Gegenwart an: Die Beschäftigten setzen sich heute in ihrer Arbeitstätigkeit mit dem Sinn und der gesellschaftlichen Bedeutung ihrer Arbeit auseinander. Hieraus ergeben sich betriebspolitische Perspektiven für eine Gegenwehr der Beschäftigten und Gewerkschaften. von Siemens, Stephan

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
175
Erschienen:
2016-06-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783899657142
ISBN:
3899657144
Verlag:
Gewicht:
284 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Stephan Siemens ist Philosoph und arbeitet als Experte für Burnout und indirekte Steuerung selbständig für die Gewerkschaften IG Metall, IG BCE und ver.di. Die Dipl. Psychologin Martina Frenzel ist in der Erwachsenenbildung und als Fachjournalistin tätig. Beide sind aktiv in 'Meine Zeit ist mein Leben', einer Initiative zur Beratung von ArbeitnehmerInnen in mittleren und großen Unternehmen und Organisationen sowie deren Interessenvertretungen, die sich mit Stress fördernden Veränderungen im Arbeitsprozess auseinandersetzen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl