
Abgehauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn die deutsche Bundesregierung die Grenzen für Flüchtlinge öffnet, Tausende unkontrolliert einlässt, aufnimmt und betreut, dann sind die Kritiker der heimischen Flüchtlingspolitik erst einmal überrascht, dann aber des Lobes voll. Endlich, so ihr Urteil, wird dem wahren Sinn des Grundrechts auf Asyl praktisch Rechnung getragen. Dass Politiker, gerade solche vom Schlage der Bundeskanzlerin, die Europa zu mehr Weltgeltung führen will, mit humanitären Aktionen dieser Art ein politisches Interesse verbinden, sollte eigentlich nicht unbekannt sein. Worum es diesmal geht, das könnte man leicht der Neudefinition nationaler Flüchtlingspolitik entnehmen: Es handele sich bei den Fluchtbewegungen um ein »globales Problem«, das auch entsprechend »global« kontrolliert, betreut und den Schleuserbanden aus der Hand genommen werden muss, heißt es. Nichts anderes als eine imperialistische Offensive kündigt Angela Merkel zugleich mit ihrer humanitären Hilfe an, die Deutschland als treibende Kraft angehen will. Von dieser, ihren innen- und außenpolitischen Brutalitäten und Widersprüchen handelt Huiskens Flugschrift. von Huisken, Freerk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Freerk Huisken ist Professor im Ruhestand an der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Politische Ökonomie des Ausbildungssektors. 2012 erschien von ihm bei VSA: »Der demokratische Schoß ist fruchtbar... Das Elend der Kritik am (Neo-)Faschismus«, im Fühjahr 2016 erscheint zudem sein Standardwerk zur Kritik der »Erziehung im Kapitalismus« in einer aktualisierten Neuausgabe.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 280 Seiten
- Betzel
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Stock
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2006
- HarperCollins Publishers
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 1999
- Maro
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Berenkamp