
Als Betriebsarzt bei Adler, Opel oder Hoechst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das System von staatlichen Gewerbeärzten und Betriebsärzten wurde im Nationalsozialismus ausgebaut. Es diente der Leistungssteigerung der Beschäftigten - insbesondere unter den Vorzeichen der Kriegswirtschaft. Betriebsärzte waren zuständig für Zwangsarbeiter und für KZ-Häftlinge in den Fabriken.Exemplarisch wird an Biografien von Ärzten für die Region Hessen dargestellt, inwieweit diese Mediziner in das NS-Regime verstrickt waren. Gezeigt wird zudem, dass ein Neubeginn 1945 ausblieb. von Elsner, Gine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gine Elsner war bis 2009 Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin des Fachbereichs Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie veröffentlichte bei VSA: Bücher über zentrale Vertreter der deutschen Arbeitsmedizin, zuletzt 2014: Staatstragende Arbeitsmedizin. Franz Xaver Koelsch (1876-1970): Bayerischer Landesgewerbearzt von der Monarchie bis zur Bundesrepublik.
- Kartoniert
- 1003 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- paperback
- 848 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2005
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- hardcover
- 899 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 646 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2016
- Jünger Medien Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Umschau Buchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Beck C. H.