
Shoplifter!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wozu überhaupt noch das Haus verlassen, wenn alles online zu erwerben ist? In einer Welt, in der das Objekt der Begierde stets nur einen Klick entfernt ist, steht der Einzelhandel vor der Aufgabe, sich neu zu erfinden. Shoplifter! stellt die besten und überraschendsten Lösungen vor und zeigt, wie große und kleine Marken die Beziehung zu ihren Kunden neu denken. Ob es die kreativen Schaufenster von Hermès sind, die mehr an Film-Stills erinnern als an klassische Produktpräsentation, eine Tiefgarage in Tokyo, die zum Ladengeschäft umfunktioniert wird, oder der farbenprächtige Basketballplatz in Paris, den Nike gemeinsam mit dem französischen Streetwear-Label Pigalle und einem Designstudio entworfen hat - immer mehr Marken erkennen, dass die Beziehung zu ihren Kunden über den bloßen Erwerb des Produkts hinausgeht. Statt reinen Verkaufsräumen werden Orte geschaffen, die zum Verweilen und Erleben einladen. Shoplifter! versammelt eine beeindruckende Vielfalt an innovativen und überraschenden Marken- und Ladenkonzepten aus aller Welt. Dabei beleuchtet das Buch die maßgeblichen Tendenzen aus Expertensicht und erzählt vom Anbruch einer neuen Ära des Retail Design. von Klanten, Robert und Kousnetsova, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1997
- Import
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- CalmeMara Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- Atria
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin Books
- Taschenbuch
- 283 Seiten
- Erschienen 2023
- Penguin Classics
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing PLC
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Baskerville
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Vintage
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2008
- Rosenheimer Verlagshaus
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- HQ
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- LeiV