Finanzkrise, Wirtschaftskrise und das deutsche Insolvenzrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ziel des Vortrages ist es, den Stellenwert des deutschen Insolvenzrechts als Instrument zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise kritisch zu evaluieren und ggf. sinnvolle Reformvorschläge zu entwickeln. Nach einer Darstellung der ökonomischen und juristischen Ausgangslage, vor deren Hintergrund die bereits getroffenen oder geplanten Maßnahmen zur Bewältigung der Krise gesehen und bewertet werden müssen, schließen sich Überlegungen zu den Zielen und Mitteln einer Reformpolitik an. Im Zentrum des Vortrages stehen sodann außergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen, die Insolvenzordnung als Sanierungsinstrument sowie schließlich die Frage, ob es ein Sondergesetz zur Sanierung systemrelevanter Finanzinstitutionen geben sollte. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. von Eidenmüller, Horst
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1875 Seiten
- Erschienen 2019
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 2942 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- hardcover
- 3296 Seiten
- Erschienen 2010
- Vahlen
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck